Aktuell

Entnommen aus den OFD Nachrichten Stuttgart 1-2002:

Die Berufsakademie Ravensburg geht auf Sendung
Einbau von Ton-, Film- und Fernsehstudios

Das Gebäude Marienplatz 2 liegt mitten im Stadtzentrum von Ravensburg. Ursprünglich war in diesem Gebäude die Kreissparkasse Ravensburg untergebracht. Seit dem Jahr 1988 werden die Räumlichkeiten von der Berufsakademie Ravensburg, Ausbildungsbereich Wirtschaft, vorwiegend für Unterrichtszwecke genutzt.
Im Dezember 1998 wurde das Gebäude vom Land Baden-Württemberg erworben. Für die ehemalige Kassenhalle im Erdgeschoss des Gebäudes konnte seither keine geeignete Nutzung gefunden werden. Die Räumlichkeiten sind innenliegend, eine Belichtung und Belüftung kann lediglich über Oberlichtöffnungen im Dach erfolgen. Durch den Einbau der geforderten Ton-, Film- und Fernsehstudios für die Fachrichtungen Medien und Kommunikation jedoch konnte für diese Räume eine ideale Nutzung gefunden werden. Die Studios sind vollklimatisiert und benötigen weder natürliche Belüftung noch Belichtung.
Das in den 50er-Jahren errichtete Gebäude entsprach bezüglich Baukonstruktion und technischer Ausrüstung in keiner Weise mehr den heutigen Anforderungen. Daher war es äußerst schwierig, den hohen schalltechnischen Anforderungen für den Studioeinbau gerecht zu werden.
Unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten Volker Petzold aus Ravensburg, dem Ingenieurbüro für Bauphysik Häberle aus Laichingen sowie dem Staatlichen Vermögens- und Hochbauamt Ravensburg das bauliche Konzept entwickelt.

Nach Überwindung von Schwierigkeiten aller Art konnten die Erwartungen bei den abschließenden Schallmessungen sowohl in bauakustischer als auch in raumakustischer Hinsicht bei weitem übertroffen und den hohen Ansprüchen der Berufsakademie damit gerecht werden.

Von Seiten des Vermögens- und Hochbauamts Ravensburg wurden für den Studioeinbau sowie einer in diesem Zusammenhang vorab durchgeführten Dachsanierung rund 1,7 Millionen Euro verausgabt.

Zusätzlich wurden von Nutzerseite für studiospezifische Einrichtungsgegenstände rund 600.000 Euro investiert.
Am 7. Dezember 2001 fand die Einweihung der Studios im Beisein des Ministers Dr. Frankenberg statt.

Die Studenten können nun selbst hinter der Kamera stehen; die Fernsehbilder können live und digital "in alle Welt" gesendet werden.

Walter Kreisl
Staatliches Vermögens- und
Hochbauamt Ravensburg

Bitte bewegen Sie Ihre Maus über den blau umrandeten Bereich!